verpfuschen

verpfuschen
v/t umg. bungle, botch (up), make a mess of (auch sein Leben, seine Karriere etc.)
* * *
to botch; to blunder; to mess up; to bungle
* * *
ver|pfụ|schen ptp verpfu\#scht
vt (inf)
Arbeit etc to bungle; Leben, Erziehung, Urlaub etc to muck up (Brit inf to screw up (sl), to ruin; Mensch to ruin; Kind to spoil

jdm/sich den Abend etc verpfuschen — to ruin sb's/one's evening etc

* * *
1) (to do badly: He made a mess of his essay.) make a mess of
2) (to spoil or ruin (eg one's life): He made a mess of his life by drinking too much.) make a mess of
* * *
ver·pfu·schen *
vt (fam)
[jdm/sich] etw \verpfuschen to make a mess of [or sep fam mess [or muck] up] [sb's/one's] sth
* * *
transitives Verb (ugs.) make a mess of; muck up (Brit. sl.)
* * *
verpfuschen v/t umg bungle, botch (up), make a mess of (auch sein Leben, seine Karriere etc)
* * *
transitives Verb (ugs.) make a mess of; muck up (Brit. sl.)
* * *
v.
to botch* v.
to bungle v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Verpfuschen — Verpfúschen, verb. regul. act. durch Pfuscherey, d.i. Unwissenheit und Ungeschicklichkeit, verderben. Eine Arbeit verpfuschen. Die Sache ist schon verpfuscht. In einigen Mundarten auch verpfuschern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verpfuschen — V. (Oberstufe) ugs.: etw. durch Nachlässigkeit o. Ä. verderben Synonyme: verkorksen (ugs.), vermurksen (ugs.) Beispiel: Der Arzt hat etwas verpfuscht und jetzt ist er auf dem linken Auge blind. Kollokation: seine Arbeit verpfuschen …   Extremes Deutsch

  • verpfuschen — ↑ pfuschen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verpfuschen — ↑ verpatzen. * * * verpfuschen:⇨verderben(2) verpfuschen→verderben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verpfuschen — ver·pfụ·schen; verpfuschte, hat verpfuscht; [Vt] etwas verpfuschen gespr; etwas durch schlechte Leistungen oder durch Fehler verderben oder kaputtmachen <eine Arbeit, seine Karriere, sein Leben verpfuschen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verpfuschen — verpatzen (umgangssprachlich); vermasseln (umgangssprachlich); versieben (umgangssprachlich); versaubeuteln (umgangssprachlich); verhunzen (umgangssprachlich); verzapfen ( …   Universal-Lexikon

  • verpfuschen — verpfuschentr etwschlechtherstellen,unsachgemäßverfertigen;etwverunstalten.⇨pfuschen1.Seitdemspäten17.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verpfuschen — verfusche, verhuddele, vermurkse, versaue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verpfuschen — ver|pfụ|schen (umgangssprachlich für verderben); ein völlig verpfuschtes Leben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • etw. verpfuschen — [Redensart] Auch: • etw. verpatzen • etw. vermasseln Bsp.: • Die Ärmste hat ihr Leben ziemlich verpfuscht, als sie diesen Mann heiratete …   Deutsch Wörterbuch

  • verderben — 1. a) faulen, modern, ranzig/schlecht/ungenießbar werden, umkommen, verfaulen, verrotten; (ugs.): gammelig werden, gammeln, vergammeln; (nordd.): rotten. b) unbrauchbar/ungenießbar machen; (ugs.): vergeigen, verkorksen, vermurksen, verpatzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”